"Seit einem Jahr versucht ein Untersuchungsausschuss, Licht ins Dickicht der dubiosen Berater-Verträge bei der Bundeswehr zu bringen. Heute vernimmt der Ausschuss seine wichtigste Zeugin – die damalige Ministerin von der Leyen."
Pressemitteilung der verteidigungspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann zum Treffen der NATO-Verteidigungsminister.
"Die OB-Kandidaten von CDU und SPD wollen nicht an gemeinsamen Podiumsdiskussionen mit der AfD teilnehmen. Auch die Stadtgesellschaft geht auf Distanz."
"Ein Ausschuss durchleuchtet seit einem Jahr die Bundeswehr. Es geht um außer Kontrolle geratene Berateraufträge und viele Millionen Steuergeld. Diese Woche wird Ursula von der Leyen befragt. Ein Blick hinter die Kulissen der Parlamentsarbeit."
"Um 15.03 Uhr war die Gewissheit da: Christian Lindner bleibt Parteichef der FDP, sein Bundesvorstand hat ihm in geheimer Abstimmung das Vertrauen ausgesprochen."
"Das FDP-Vorstandsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt vor der Entscheidung über Lindner vor Grabenkämpfen – davon profitiere die AfD. Ein Interview."
Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann: "Die Düsseldorfer FDP-Chefin hat Parteichef Christian Lindner bei der Krisensitzung in Berlin das Vertrauen ausgesprochen, sieht die schwere Krise nach der Ministerpräsidenten-Wahl aber noch nicht ausgestanden."
"FDP-Vorstandsmitglied Marie-Agnes Strack-Zimmermann fordert in „Cicero“ den Rücktritt ihres Parteikollegen Thomas Kemmerich als Ministerpräsident von Thüringen. Notfalls müsse die Bundespartei ihn dazu drängen. Seine Wahl verspotte die Demokratie."
"Das FDP-Vorstandsmitglied Strack-Zimmermann hat das Vorgehen ihres Parteifreundes Kemmerich bei seiner Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten scharf kritisiert."