Vor 33 Jahren hat der Wunsch nach Freiheit, Einheit und Selbstbestimmung gewonnen. Ein Tag des Glücks. Dieser Wunsch ist heute mehr denn je wieder gefährdet. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass wir diese Errungenschaften nicht den Rändern und Autokraten preisgeben. (MASZ)
Für uns zählt einzig das Völkerrecht. Der russische Angriff auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig. Dass die Ukraine sich verteidigt, ist völkerrechtskonform. Dazu gehört auch der Angriff auf russische Stellungen. Damit verhindert sie nämlich den Abschuss hunderter von Raketen, die tagtäglich auf die Ukraine gerichtet sind. Wir sollten in Europa nicht tagtäglich auf einen möglichen Machtwechsel in den Vereinigten Staaten starren, wie das Kaninchen auf die Schlange, sondern endlich anfangen, unsere eigene Sicherheit- und Außenpolitik entsprechend zu stärken. Europa muss für sich mehr Verantwortung übernehmen. Jetzt wird allen klar vor Augen geführt, wie ernst die Lage ist. In der EU-Kommission bräuchte es daher ein Mitglied, welches sich um die Sicherheitspolitik kümmert. Die koordinierte Unterstützung der Ukrainer und die gemeinsame Munitionsbeschaffung zeigen ja bereits Wirkung. (MASZ)