"Vor allem die Standorte Bagdad und Tadschi würden 'vorübergehend ausgedünnt', schrieben Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (57, CDU) und Außenminister Heiko Maas (53, SPD) an die Obleute im Bundestag."
"120 Bundeswehrsoldaten sind derzeit im Irak an einer Ausbildungsmission beteiligt. Der Beschluss des irakischen Parlaments zum Abzug ausländischer Truppen hebelt die Mission nach Meinung des Wehrbeauftragten nicht aus."
"Die Verteidigungsministerin macht klar, dass die Bundeswehr bleibt. Die Bundeswehr hält trotz weiterhin angespannter Sicherheitslage im Irak an ihrer einzig verbliebenen Militärpräsenz im nordirakischen Erbil fest."
"Abwarten. Darüber sind sich alle einig: Wenn die irakische Regierung möchte, dass die Bundeswehr abzieht, muss sie gehen. Doch über das Mandat selbst gibt es neue Diskussionen."
"Die Luftmesswerte für den Schadstoff Stickstoffdioxid an der Corneliusstraße haben sich verbessert. Das hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) in einer ersten, vorläufigen Auswertung für das Jahr 2019 festgehalten."
"Wenn es nach Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer geht, bildet die Bundeswehr auch künftig irakische und kurdische Soldaten aus. Offen ist aber, was die irakische Regierung will."
"Bereits seit mehr als zwei Jahren setzt sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann dafür ein, dass die von Prinz Harry begründeten Soldaten-Versehrtenspiele in die Landeshauptstadt kommen. Und die Chancen stehen dafür nicht schlecht."
Pressemitteilung der verteidigungspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, zur Verlegung von Bundeswehrsoldaten aus dem Irak.