RP - Der Sieg des Rechtskonservativen Karol Nawrocki bei den Präsidentschaftswahlen in Polen ist laut FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann „eine große Enttäuschung“. Der Polenbeauftragte der Bundesregierung warnt indes vor zu viel Pessimismus.
Welt TV - Vor dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Berlin fordert Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) erneut die Lieferung des Taurus: "Wir können nicht dabei zusehen, wie die Ukraine in Grund und Boden geschossen wird."
web.de - Friedrich Merz will der Ukraine weitreichende Waffen liefern – und Deutschland die stärkste Armee Europas verschaffen. FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann findet beides richtig. Aber sie erwartet noch mehr vom neuen Bundeskanzler.
Welt TV - Auch wenn der US-Präsident sein Telefonat mit dem Kremlchef lobte - die Reaktion in Deutschland und Europa war blankes Entsetzen. Die FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht im Interview mit WELT TV über die schwierigen Friedensverhandlungen.
phoenix - Im Interview auf dem 76. FDP-Bundesparteitag spricht die Europaabgeordnete Strack-Zimmermann über die neu gewählte Parteiführung und die inhaltliche Neuausrichtung, die nach der bitteren Niederlge bei der Bundestagswahl im Februar folgen muss.
Dlf - Vor dem 76. FDP-Bundesparteitag äußert sich Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des FDP-Präsidiums und Europaabgeordnete, zu den aktuellen Entwicklungen innerhalb der FDP sowie zu außenpolitischen Themen.
RP - Die Düsseldorfer FDP-Ikone und Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über den neuen Parteichef Christian Dürr und die Chancen der Liberalen auf ein Comeback.
Welt TV - Jetzt soll es doch ein Treffen geben in Istanbul, jedoch ohne Trump, Selenskyj und Putin. "Natürlich setzt sich Putin nicht mit Selenskyj an einen Tisch, das wäre ja eine respektvolle Handlung", sagt FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Tagesspiegel - FDP-Vorsitzende will sie nicht mehr werden, aber klare Erwartungen an ihre Partei hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann trotzdem. Vor dem ersten Bundesparteitag nach dem Wahldesaster wirbt sie für Geschlossenheit.