Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

PODCAST | Europa als Spielball der Supermächte?

Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht in Donald Trumps Annäherungsversuchen an den Kreml keinen Erfolg. Für die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament ist vielmehr klar: Europa dürfe sich in Fragen von Krieg und Frieden nicht länger auf die Rolle der Vereinigten Staaten verlassen.

Mit Blick auf den russischen Angriffskrieg fordert Strack-Zimmermann, dass die Europäische Union deutlich stärker in die Pflicht genommen werde. Sicherheit und Stabilität auf dem Kontinent könnten nicht dauerhaft von außen garantiert werden. Deshalb müsse Europa seine militärische Handlungsfähigkeit ausbauen und gemeinsame Strukturen schaffen, um unabhängiger zu werden.

Auch der Nahe Osten dürfe aus ihrer Sicht nicht aus dem Blick geraten. Dort zeige sich ebenfalls, dass Konflikte rasch auf Europa zurückwirken können – sei es durch Energiefragen, Flüchtlingsbewegungen oder neue geopolitische Spannungen. Umso wichtiger sei es, die eigenen Interessen klar zu definieren und entschlossen zu vertreten.

Strack-Zimmermann mahnt an, dass europäische Staats- und Regierungschefs nicht nur symbolisch Führungsstärke zeigen dürften. Es brauche konkrete Konzepte, wie Sicherheitsgarantien für Partnerstaaten aussehen und wie Europas Verteidigungsfähigkeit in den kommenden Jahren finanziert und organisiert werden sollte.