Süddeutsche Zeitung - "Zwischenzeitlich stand nach Skandalen die komplette Auflösung des KSK im Raum. Doch so weit wird es nicht kommen - die Verteidigungsministerin sieht einen positiven Wandel."
FAZ - "Rechtsextreme und antisemitische Lieder sowie ein sexueller Übergriff: Eine exzessive Feier deutscher Panzergrenadiere belastet die deutschen Streitkräfte. Die FDP spricht von 'Blödmännern'."
Michaela Kolster diskutiert mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, MdB, verteidigungspolitische Sprecherin Bundestagsfraktion und Alexander Neu, DIE LINKE, MdB, Obmann im Verteidigungsausschuss.
RP Online - "In den Nächten auf Samstag und Sonntag kam es in der Düsseldorfer Altstadt zu vielen Auseinandersetzungen. Fünf Polizisten wurden verletzt. Mehr als 20 Personen wurden in Gewahrsam genommen. FDP-Vorsitzende Strack-Zimmermann fordert die Abberufung des Polizeipräsidenten."
Marbacher Zeitung - "Der Einsatz von Drohnen als Waffe hat militärische Kräfteverhältnisse verändert, lässt aber auch neue Arten von Terroranschlägen befürchten. Die Denkfabrik der Bundeswehr zeichnet ein düsteres Szenario - und verweist auf den Sieg Aserbaidschans über Armenien."
Focus - "Nachhaken kann Markus Lanz zweifellos. Dass der Moderator dabei gerne einmal seine Gäste unterbricht, ist ebenfalls bekannt. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann kritisierte dies am Mittwoch nonchalant - und musste daraufhin mit der Retourkutsche leben."
Berliner Morgenpost - "Nach Jahren des Wegschauens wurde im KSK kaum ein Stein auf dem anderen gelassen. Nun zieht das Verteidigungsministerium Bilanz - und sieht große Veränderungen."
RP Online - "Über geschlechtergerechte Sprache wird mal wieder heftig gestritten. Aber wie sieht es in der Praxis aus? In Ämtern und Firmen in Düsseldorf gibt es klare Vorgaben – und CDU und Grüne haben sich auf eine kuriose Lösung für ihren Bündnisvertrag verständigt."
RP Online - "Das Großereignis musste wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Am Mittwoch tagt dazu der Sportausschuss des Bundestages. Es gibt neue Informationen inklusive des Termins der Spiele."
WELT - "Bekommt Deutschland eine Bundespräsidentin? Bei den Grünen hat Katrin Göring-Eckardt vielfach nachgewiesen, dass sie Präsidentisch spricht. Aber auch die Liberalen haben Frauen, die dieses Amt ausfüllen könnten."