In der vergangenen Woche hatte ich die Ehre und Freude, die Laudatio auf Günther Jauch zu halten, der den Demokratiepreis „Württemberger Köpfe“ in Heilbronn erhielt. Die Auszeichnung „Württemberger Köpfe“ wird durch die Württemberger Gesellschaft an Persönlichkeiten vergeben, die sich durch herausragende Leistungen sowie vorbildhaftes Handeln um unsere Gesellschaft und unser demokratisches System verdient gemacht haben. Günther Jauch vertrauen mehr Menschen als der Stiftung Warentest. Er ist ein herrlicher „Berufsnormalo“, der mit seinem feinen, trockenen Humor nicht nur unterhält, sondern konsequent für demokratische Werte eintritt und großes soziales Engagement an den Tag legt. Nicht nur wegen seines Engagements und all dieser Attribute ist er ein mehr als würdiger Preisträger. Ich danke den Organisatoren für einen wunderbaren Abend und Oberbürgermeister Harry Mergel für den herzlichen Empfang beim Eintrag in das goldene Buch der Stadt Heilbronn. Ganz besonders beeindruckt hat mich das Treffen mit den jungen Köpfen, die zeigen, wie wichtig starkes Engagement der jungen Generation für unsere Gesellschaft und die Demokratie ist. (Dass die deutsche Nationalmannschaft im gleichen Hotel war und ich mich mit Rudi Völler noch ausführlich über unsere verwandte Frisur austauschen konnte, war dann ein zusätzliches Highlight. 😉) (MASZ)
Im Nachgang meines Besuchs in Grönland 🇬🇱 konnte ich heute im Europäischen Parlament den Regierunschef von Grönland, Jens Frederik Nielsen, treffen. Wir haben über die gemeinsame Verantwortung für Sicherheit, Klima und nachhaltige Entwicklung in der Arktis gesprochen sowie über die Bedeutung eines starken europäischen Engagements in der Region. Der Austausch hat erneut gezeigt: Nur in enger Partnerschaft und auf Augenhöhe können wir die Zukunft des Nordens gestalten.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist hier: Europäisches Parlament Straßburg.