"Thomas Kemmerich (FDP) ist Thüringens neuer Ministerpräsident, gewählt mit den Stimmen der AfD. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Strack-Zimmermann spricht im F.A.Z.-Interview von einem Albtraum."
"Das FDP-Vorstandsmitglied Strack-Zimmermann hat das Vorgehen ihres Parteifreundes Kemmerich bei seiner Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten scharf kritisiert."
"Mehr und mehr Hass schlägt Politikern bundesweit entgegen. Auch in Düsseldorf sind sie zum Teil extremen Aggressionen ausgesetzt. Dagegen gehen sie nun in die Offensive, aber nicht nur für sich selbst."
"Die Macher von „Küss den Frosch“ gehen auf ihre Kritiker zu. Der dritte Düsseldorfer Stadtstrand an der Tonhalle startet im Mai. Da gibt es ganz was Neues."
"Sind sie nur noch vom Aussterben bedrohte Energie-Dinosaurier? Die vielen Heizpilze und Infrarotstrahler in ganz Düsseldorf sollen weg – wenn es nach dem Jugendrat geht. Auch der Ordnungsausschuss des Stadtrates soll sich mit dem heißen Thema Heizpilze befassen."
"Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Milliarde Euro für externe Berater ausgegeben. Nach Angaben des Finanzministeriums haben das Kanzleramt und die 14 Bundesministerien zusammen mindestens 548,5 Millionen Euro in Sachverstand von außen investiert."
"Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs will offenbar Wehrbeauftragter werden. Dafür müsste er nicht nur einen Parteikollegen von dem Posten verdrängen. Dieser Karriereschritt hätte auch eine merkwürdige Vorgeschichte."
Pressemitteilung der verteidigungspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion Marie-Agnes Strack-Zimmermann zur Forderung von Bundestagspräsident Schäuble nach einem stärkeren militärischen Engagement Deutschlands.
"Am Freitag will die CDU-Spitze ihren OB-Kandidaten den Gremien vorstellen, doch seine drei Mitbewerber Thomas Geisel, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Stefan Engstfeld äußern sich schon jetzt zu Stephan Keller."