"Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus setzt der Bund auch auf die Bundeswehr. Mittlerweile halten die Einheiten 32.000 Soldaten bereit, um im Fall der Fälle helfen zu können. Die Bundeswehr möchte gut vorbereitet sein, freut sich jedoch auch, dass der Bedarf noch nicht so hoch ist, wie vorerst befürchtet."
"In der Corona-Krise wird die Forderung laut, die allgemeine Dienstpflicht in Deutschland wieder einzuführen. In der Politik wird der Vorschlag verhalten aufgenommen — selbst Befürworter der Dienstpflicht reagieren zurückhaltend."
"Seit Monaten fürchteten Mitarbeiter um ihre Jobs, jetzt ist klar: Der Standort der Elsflether Werft wird geschlossen. Die Lürssen-Gruppe hatte die insolvente Firma im Herbst übernommen – und will die 'Gorch Fock' nun allein flottmachen."
Die kommunalpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, übernimmt Schirmherrschaft für Hilfsplattform solidaritaeter.de, die in Düsseldorf Hilfesuchende mit Hilfeleistenden zusammenbringt.
"Der Schäuble-Vorstoß für ein Notparlament während der Corona-Krise stößt auf starken Widerstand. Dies sei eine Schnapsidee, sagt FDP-Abgeordnete Strack-Zimmermann im ZDF."
"Verändert Corona nun auch die politische Landschaft in NRW? Im Brief der kommunalen Spitzenverbände an Landeswahlleiter Wolfgang Schellen (62) wird bereits eine Verschiebung der Kommunalwahlen (13. September) ins Spiel gebracht!"