Zeit - Auch das Verteidigungsministerium unterliegt der Haushaltssperre des Finanzministeriums. Damit ist das 100 Milliarden Euro hohe Sondervermögen der Bundeswehr betroffen.
RP - Der Erdrutschsieg für den Rechtspopulisten Geert Wilders in den Niederlanden hat wegen dessen Nexit-Plan bei der EU Alarmstimmung ausgelöst. Viele fordern Konsequenzen für den nächstjährigen Europawahlkampf.
Spiegel - Der Konflikt zwischen Israel und den Vereinten Nationen hat eine lange und bittere Vorgeschichte. Doch
seit Beginn des Kriegs in Gaza hat er sich massiv verschärft. Die Folgen könnten weit über den Nahen
Osten hinausgehen.
WiWo - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hat davor gewarnt, Ausgaben für die Bundeswehr und die Ukraine-Hilfe nach dem Karlsruher Haushaltsurteil zu kürzen.
Spiegel - Mehrfach war António Guterres zuletzt wegen Äußerungen zu Israel angeeckt. Nun hat die liberale Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den Uno-Generalsekretär kritisiert – in deutlichen Worten.
Welt - UN-Generalsekretär António Guterres hat erneut mit antiisraelischen Äußerungen für Aufsehen gesorgt. Dass er hingegen das Selbstverteidigungsrecht Israels nicht erwähnt, sei "bemerkenswert“, sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann bei WELT TV.
RP - Oleksij Makejew und FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann brachten die Gäste im Industrie-Club in Düsseldorf teilweise zum Schmunzeln. Die meiste Zeit aber ging es um ernste Themen – um Waffenlieferungen, Sanktionen und die Bedeutung von EU und Nato.
RP - Zum Empfang zum 70-Jährigen von FDP-Politiker und Vizebürgermeister Peter Cremerius war Bundespolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann nach Grevenbroich gekommen. Welche Gemeinsamkeiten Jubilar und Festrednerin verbinden.
t-online - Hat die Bundesregierung eine langfristige Strategie für die Ukraine? Marie-Agnes Strack-Zimmermann bezweifelt das – und legt im t-online-Interview dar, warum die Kanzlerberater dafür mitverantwortlich sind.