Presse Augsburg - "Verteidigungspolitiker des Bundestages haben Zweifel daran geäußert, ob die Bundeswehr mit ihrer gegenwärtigen Bewerberzahl ihren Personalbedarf decken kann."
report-D - "Die NRW-FDP hat am Sonntag (21.3.) in Dortmund ihre Landesliste für die Bundestagswahl gewählt. Hinter Partei- und Fraktionschef Christian Lindner geht die Düsseldorfer FDP-Chefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Nummer 2 ins Rennen. Sie erhielt 87,1 Prozent der Stimmen auf der Landeswahlversammlung."
RND - "Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat disziplinarische Vorermittlungen gegen KSK-Chef Markus Kreitmayr eingeleitet. Er bleibt aber im Amt."
Tagesspiegel - "Ein SPD-Gremium soll klären, ob die Bundeswehr ihre Drohnen bewaffnen darf. Geleitet wird es von der Ex-Justizministerin. Doch schon gibt es Streit um seine Besetzung."
ZEIT online - "Das Verteidigungsministerium hat bei den Ermittlungen zur Munitionsaffäre im Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr eine Löschung von Daten festgestellt."
NRZ - "Düsseldorf: Ratsmitglieder können bei der nächsten Sitzung im CCD Congress Center keine mündlichen Nachfragen mehr stellen. Schnelltests vor den Tagungen."
Handelsblatt - "Angesichts deutlich steigender Militärausgaben Chinas mahnen deutsche Politiker zu erhöhter Wachsamkeit. Dass die Volksrepublik so stark und schnell ihre militärischen Fähigkeiten ausbaue, sei beunruhigend."
NRZ - "Viel zu tun hat derzeit das Düsseldorfer Ordnungsamt (OSD). Die FDP fordert nun, dass die Stadt mehr Personal für die Ordnungsbehörde einstellt."