Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Warum das Ende des französischen Einsatzes in Mali auch Folgen für Deutschland hat

Symbolbild
Symbolfoto von Art Guzman (via Pexels)

„Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), das Ende des Anti-Terror-Einsatzes unter französischer Führung sei ‚keine Überraschung‘. Für die deutschen Soldatinnen und Soldaten sei nun ‚von hoher Relevanz‘, wie der Verlust der militärischen Fähigkeiten kompensiert werden könne. Dabei gehe es etwa um französische Kampfhubschrauber, die für die Sicherheit auch der deutschen Soldaten am Boden sorgten.

Um im Bundestag über die Fortsetzung der deutschen Einsätze zu beraten und zu entscheiden, sei noch bis Ende April Zeit, fügte die FDP-Politikerin hinzu. Beide Mandate laufen Ende Mai aus. Bis dahin müsse man der malischen Seite in Gesprächen ‚klar machen, dass wir vor Ort sind um zu stabilisieren. Wir sind keine Besatzer.‘ Lambrecht wird vermutlich im März ihre bereits für Anfang Februar geplante Mali-Reise nachholen.“

Weiteres dazu: