Strack-Zimmermann zum Begriff "kriegstüchtig": "Das trifft es auf den Punkt"

In der Ampelkoalition wird kontrovers diskutiert, ob Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) recht hat mit seiner Aussage, Deutschland müsse wieder „kriegstüchtig“ werden. „Das ist nicht meine Wortwahl“, sagte der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner t-online. Pistorius mache „einen guten Job, auch in der Kommunikation gegenüber der Truppe“. Doch Stegner betont: „Dass die Bundeswehr aber ‘kriegstüchtig’ werden soll, finde ich nicht richtig.“
Es gibt aber auch Zuspruch für die Wortwahl in der Koalition. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, unterstützt die Aussage. Sie sagt t-online: „Die Vokabel ist ehrlich und trifft es auf den Punkt. Was erleben wir denn gerade? Einen brutalen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Einen bestialischen terroristischen kriegerischen Überfall auf Israel. Das sprachlich zu verweichlichen, damit wir uns besser fühlen, ist unehrlich und naiv.“