Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Sorge nach Äußerung von Donald Trump zur NATO: "Bei allen schrillen die Alarmglocken"

Symbolbild von Tom Twardy via Flickr

Noch ist das hohles Wahlkampfgetöse. Doch Verteidigungsexperten werden hellhörig. „Die NATO ist auch gegenwärtig das potenteste Verteidigungsbündnis der Welt und verfügt über großes Abschreckungspotential. Diese Aussage gilt aber explizit nur, weil die USA sich bisher umfangreich im Bündnis einbringen“, sagt Florian Hahn, verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, gegenüber IPPEN.MEDIA. Angesichts der jüngsten Äußerungen aus den USA zur NATO „muss nun dennoch auch dem Letzten in Europa klar werden, dass die USA nicht länger bedingungslos unsere Schutzmacht sein können und wollen“, so Hahn.

Die Bundeswehr etwa sei gegenwärtig nicht ausreichend aufgestellt, um im Rahmen der Landes- oder Bündnisverteidigung erfolgreich zu agieren, so Hahn.

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, sieht die Lage etwas optimistischer als Unions-Politiker Hahn. „Wir haben soeben 100 Milliarden in die Hand genommen, um die Bundeswehr zu modernisieren. Das wird uns in den nächsten Jahren auch gelingen“, so Strack-Zimmermann gegenüber IPPEN.MEDIA. „Entscheidend aber ist in einem Bündnis, dass jeder seine Aufgabe bestmöglich erfüllt…“