Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Reformpläne für Verteidigungsministerium: So will Pistorius sein Haus zukunftsfähig schrumpfen

Symbolbild von Bundeswehr via Flickr

In der Politik kommt das Manöver von Boris „Putztorius“, wie ihn die „Bild“-Zeitung schon beim ersten Umbauplan nannte, gut an – erst recht bei Liberalen. Es kommt schließlich nicht alle Tage vor, dass ein Minister sein Haus verkleinern will. Dass Entscheidungen dort fallen, wo sie hingehören, nämlich nicht zwingend im Ministerium, sondern auch in der Bundeswehr selbst, wird von Marcus Faber begrüßt. „Der Minister verfolgt das Ziel: raus aus dem Büro und rein in die Truppe“, sagt der FDP-Verteidigungspolitiker: „Das ist der richtige Ansatz zur richtigen Zeit.“

Seine Parteifreundin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, im Bundestag Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, hält den Personalabbau für überfällig, um das selbsternannte „Zeitenwendeministerium“ wieder handlungsfähig zu bekommen. „Alte Zöpfe, die im Laufe der Friedensdividende immer länger und komplexer geworden sind, gehören abgeschnitten“, so die FDP-Politikerin gegenüber dem Tagesspiegel: „Dieses Um-die-Ecke-entscheiden muss angesichts der schwierigen sicherheitspolitischen Lage ein Ende haben.“