Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

"Maas: Wir schätzen Zusammenarbeit mit US-Streitkräften"

Symbolbild (pexels.com)

„Mit Blick auf die angeblichen Pläne zum Abzug vieler US-Soldaten aus Deutschland hat Bundesaußenminister Heiko Maas das beiderseitige Interesse an der Zusammenarbeit betont.

‚Wir schätzen die seit Jahrzehnten gewachsene Zusammenarbeit mit den US-Streitkräften. Sie ist im Interesse unserer beiden Länder‘, sagte der SPD-Politiker der ‚Bild am Sonntag‘. ‚Sollte es zum Abzug eines Teils der US-Truppen kommen, nehmen wir dies zur Kenntnis.‘

US-Präsident Donald Trump plant nach Medienberichten einen drastischen Abbau der US-Truppen in Deutschland. Das ‚Wall Street Journal‘ berichtete am Freitag unter Bezug auf ungenannte US-Regierungsvertreter, Trump habe das Pentagon angewiesen, die Präsenz in Deutschland von derzeit 34.500 Soldaten um 9500 zu reduzieren.

(…) Ähnlich äußerte sich die verteidigungspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion, Marie-Agnes Strack-Zimmermann. ‚US-Präsident Trump hat offenbar keine Ahnung davon, dass Deutschland für die Logistik und medizinische Versorgung der US-Armee ein bedeutender Standort ist‘, teilte sie mit. ‚Deutschland ist Dreh- und Angelpunkt für die Nato und die US Army auch und besonders für Einsätze im Nahen und Mittleren Osten.‘ Sie fügte mit einem Seitenhieb auf Außenminister Maas an: Dass die US-Administration ihn nicht in die Entscheidung miteinbeziehe, mache deutlich, ‚wie wenig politisches Gewicht und Einfluss Maas in den USA hat‘.“

Weiterlesen: