INTERVIEW: Kampf gegen das Corona-Virus
„Bislang galt die FDP in der Ampel-Koalition als Bremser bei schärferen Corona-Maßnahmen. Doch bei den Liberalen scheint ein Umdenken eingesetzt zu haben. Beim Thema einer generellen Impfpflicht signalisiert Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied im Bundesvorstand, Zustimmung. Sie war im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern.
‚Ich kann mir eine solche Pflicht vorstellen, weil liberal zu sein, heißt, Verantwortung zu übernehmen.‘ Dies gelte vor allem für die Erkrankten und die Freiheit der anderen. Erneute Schulschließungen müssten auf jeden Fall verhindert werden. Aus diesen Gründen halte sie eine Impfpflicht für sinnvoll.
‚Impfpflicht ist kein Impfzwang’
Strack-Zimmermann betonte, bei der diskutierten Regelung handele es sich nicht um einen Impfzwang. ‚Eine Impfpflicht ist kein Impfzwang. Letzteres hieße, dass man die Leute zu Hause abholen und sie impfen würde. Dem ist nicht so. Eine Impfpflicht ist ein probates Mittel.‘
Andere Entscheidungen wegen hoher Corona-Inzidenz
Über eine Impfpflicht zu diskutieren, zeichne die FDP als liberale Partei aus. ‚Das Virus hat sich ja auch geändert‘, hob das Mitglied im Bundesvorstand hervor. Wegen der dramatisch hohen Inzidenzen müsse anders entschieden werden. ‚Verfassungsmäßig ist das ja auch korrekt‘, ergänzte sie und bezog sich damit auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Die Richter hatten am Dienstag entschieden, die Bundesnotbremse im Frühjahr sei mit dem Grundgesetz vereinbar gewesen.“
Interview mit Arne Wiechern