"Düsseldorf: Biker4Kids Charity-Ride statt Motorrad-Korso – Spendensammeln trotz Corona"

„Seit 2009 gehört der Biker4kids Motorrad-Korso für viele Biker*innen zum festen Termin. Durch Corona musste das für den 6. Juni geplante Event ausfallen. Doch die Biker4kids suchten eine Alternative und nun sind alle Unterstützer unter dem Motto ‚Auf der Straße getrennt – im Ziel vereint‘ zum ersten deutschlandweiten Biker4Kids Charity-Ride vom 28. bis zum 30. August eingeladen. Dabei können Motorradfahrer*innen alleine oder in Kleingruppen eine Spendenausfahrt machen und durch die Startgelder die Kinderhospizarbeit unterstützen. Natürlich gibt es auch das traditionelle grüne Bändchen in der 2020-er Ausgabe. […]
Allein im vergangenen Jahr beteiligten sich fast 2.500 Motorradfahrer*innen am Korso und Aktionen und trugen damit zur Rekordspendensumme von 86.000 Euro bei. ‚Diese Absage hat uns hart getroffen, waren wir doch zum Zeitpunkt der Entscheidung bereits sehr weit mit den Planungen vorangeschritten‘, so Detlef Mehlmann, Gesamtleiter der Biker4Kids. Und Martin Gierse, Geschäftsführer des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. in Olpe ergänzt: ‚Nicht nur die Spendengelder fallen durch Corona weg, sondern uns entgeht auch die genauso dringend benötigte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit.‘.
Gemeinsam mit dem Düsseldorfer ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) entwickelten die Biker4Kids ein neues Format: den 1. Biker4Kids Charity-Ride. Dabei bilden die Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung, die über den AKHD Düsseldorf begleitet werden, jeweils mit prominenter Unterstützung Teams und rufen Teilnehmer aus ganz Deutschland zu einer Ausfahrt am letzten August-Wochenende auf. ‚Entscheidend ist hierbei, dass anstelle eines großen Events hier jeder für sich oder in erlaubten Kleingruppen fährt und in Gedanken die Kinder mit lebensverkürzender Erkrankung mitnimmt.‘ erläutert Detlef Mehlmann die Idee.
Alle Teilnehmer*innen sind gebeten einige Bilder der Tour an die Bike4kids zu schicken, damit ein individuelles Fotobuch als Erinnerung für die Kinder erstellt werden kann.
Prominente Paten bilden mit Kindern Teams. Mit dabei sind bereits die Fortunen Lumpi Lambertz und Axel Bellinghausen, die Schauspieler Oliver Stokowski und Jasmin Schwiers, Käthe Köstlich, Heiner Brand, Ralph Caspers, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann und sogar die Prinzengarde Köln.“
Artikel von Ute Neubauer