Bundeswehr-Rückzug aus Mali: Und jetzt?
„Was also jetzt tun in Mali? Masala hält einen überstürzten Rückzug für falsch. ‚Wenn wir uns aus dem Sahel komplett zurückziehen und die Region endgültig kollabiert, wird es dort zu Fluchtbewegungen kommen, die sich auch bei uns auswirken werden.‘
So sieht es auch die Chefin des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann: ‚Wenn die Sahelzone kippt, wenn der Terrorismus in diesen Ländern erstarkt, dann besteht die Gefahr, dass der Terrorismus auch nach Europa zurückkommt und wir darüber hinaus mit großen Flüchtlingsbewegungen, auch nach Deutschland, zu tun bekommen werden.‘
Für Strack-Zimmermann ist klar: ‚Wenn man Mandate beendet, muss es auch eine Exit-Strategie geben.‘ Die habe in Afghanistan gefehlt. ‚Was passiert dann mit der Region? Was bedeutet das für unseren Kontinent? Diese Folgen müssen wir abwägen – eigentlich sogar schon, bevor wir in einen Auslandseinsatz gehen und selbstverständlich dann auch, wenn sich die Bundeswehr zurückzieht.‘“
Artikel von Johannes Bebermeier, Sven Böll, Miriam Hollstein, Tim Kummert und Sebastian Späth