Aus Reihen von SPD, Grünen und FDP: Abgeordnete mit Vorstoß für Impfpflicht

„In der kommenden Woche will der Bundestag im Rahmen einer so genannten Orientierungsdebatte erstmals über eine mögliche Impfpflicht gegen Corona beraten. Nachdem bereits eine Gruppe von Abgeordneten um Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki von der FDP einen ablehnenden Antrag vorgelegt hat, formieren sich nun die Befürworter einer Impfpflicht.
Die sieben Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP befürworten eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren. Eine solche Impfpflicht könne helfen, auf die kommende Herbst- und Winter-Saison vorbereitet zu sein und das Gesundheitssystem vor Überlastung schützen. Es gehe um eine nachhaltige, verhältnismäßige und gleichzeitig zielgerichtete Lösung, heißt es in dem Schreiben, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Die Corona-Impfung sei sicher, wirksam und das beste Mittel, um die Pandemie zu überwinden.
Konkreter Gesetzentwurf soll kommende Woche folgen
Ein konkreter Gesetzentwurf soll nach der Orientierungsdebatte in der kommenden Woche fraktionsübergreifend erarbeitet werden. Unterschrieben haben Abgeordnete von SPD, Grünen und FDP, darunter SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese, der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen und die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Beitrag mit Informationen von Hans-Joachim Vieweger