"Die Instandsetzungen der Versorgungsschiffe der Marine sind deutlich teurer geworden als geplant. Unterlagen belegen erhebliche Zusatzkosten von mehr als 125 Millionen Euro. Davon profitiert eine altbekannte Werft."
"Die Grünen-Co-Chefin Annalena Baerbock führt bei der Bundespressekonferenz den Zitteranfall von Kanzlerin Angela Merkel auf den Klimawandel zurück – und entschuldigt sich später dafür."
Die vierte Ausgabe im Jahr 2019 meines neuen Newsletters mit Berichten über meine aktuelle Arbeit in Berlin und für Düsseldorf ist online und kann hier nochmals abgerufen werden.
"Im Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre geht es um Freundschaft und andere Spielarten des menschlichen Miteinanders. Das führt zu teils grotesken Erklärungen der Schlüsselfiguren."
"Der Bundestag hat der weiteren Beteiligung der Bundeswehr an den Einsätzen im Kosovo und im Libanon zugestimmt. Beide Mandate wurden um ein Jahr verlängert. Die Truppenstärke im Kosovo wird aber halbiert."
"Der U-Ausschuss dringt zum Kern der Berateraffäre vor: Bei Vernehmungen zweier zentraler Zeugen stoßen die Abgeordneten auf einen interessanten Lebenslauf. 'Unsere schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt', heißt es aus der Politik."
"Im Untersuchungsausschuss zur Aufklärung rechtswidriger Auftragsvergabe sagen zwei Schlüsselfiguren aus. Beide bestätigen, sich bestens zu kennen, wollen aber keine Freunde sein - und schon gar keine 'Buddys'."