Analyse: Drei große Baustellen der Bundeswehr – und wie an ihnen gearbeitet wird
„Die FDP-Abgeordnete und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann mahnte gegenüber watson Eile an. Insbesondere bei der persönlichen Ausrüstung der Truppe. Sie erklärte:
‚Bei der persönlichen Ausstattung herrscht nach wie vor ein großer Mangel vor. Daher muss die Priorität jetzt bei der Anschaffung liegen, denn bisher sind vor Ort und im Einsatz auch alltägliche Ausrüstungsgegenstände schwierig wie Winterjacken und Schutzwesten, die mitunter erst nachgeschickt werden müssen.‘
Strack-Zimmermann forderte, ähnlich wie die Wehrbeauftragte Högl, außerdem, die Bundeswehr müsse sich jetzt wieder stärker auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: die Verteidigung Deutschlands und der Nato-Bündnispartner.
Strack-Zimmermann wörtlich:
‚Die Bundeswehr hat beispielsweise bei Corona gern geholfen. Jetzt muss es aber wieder um die Ausbildung gehen. Kommunen und Länder wie Berlin müssen lernen, nicht immer sofort nach der Bundeswehr zu rufen, sondern den zuständigen zivilen Katastrophenschutz einzusetzen, der etwa auch jetzt bei der Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine zuständig ist und auf seinen Einsatz wartet.‘“
Artikel von Sebastian Heinrich