Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Verteidigungspolitik der Parteien: Abrüsten, aufrüsten, auflösen?

Symbolbild
Symbolfoto von Pixabay (via Pexels)

FDP will Beschaffungswesen reformieren

„Die FDP weist darauf hin, dass es im Moment an Geld im System nicht mangele. Marie-Agnes Strack-Zimmermann bringt das auf die knappe Formulierung: ‚Geld ist wichtig, aber nicht alles, wir müssen das Geld auch auf die Straße bringen. Das heißt, es muss endlich das Beschaffungswesen der Bundeswehr verbessert werden.‘

Dass Ankauf und Verteilung von Rüstungsgütern und Artikeln des täglichen Soldatenbedarfs anders geregelt werden müssen, darüber besteht weitgehend Einigkeit bei beinahe allen Parteien. Dass daran bereits mehrere Verteidigungsministerinnen und Verteidigungsminister gescheitert sind, zeigt die Größe der Aufgabe.

Wirklich einig sind sich übrigens alle Parteien darin, dass Deutschland eine sicherheitspolitische Grundsatzdebatte bräuchte. Das ist übrigens auch etwas, was sich Soldatinnen und Soldaten wünschen. Eine Kurzumfrage auf dem Truppenübungsplatz Lehnin zumindest zeigt: Ein bisschen mehr, finden die ‚Bürgerinnen und Bürger in Uniform‘, dürfte ruhig über die Bundeswehr gesprochen werden - hier in Deutschland.“

Eine Analyse von Stephan Stuchlik, ARD-Hauptstadtstudio