Pannenserie bei der Bundeswehr erwischt Vielflieger Maas
Maas ist nicht der erste Minister, der wegen einer Flugzeugpanne in Afrika gestrandet ist. Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) blieb im Januar für längere Zeit in Sambiahängen, musste sogar einen Besuch in Namibia absagen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steckte im November wegen eines Triebwerksdefekts stundenlang in Südafrika fest und wenig später dann noch einmal in Äthiopien .
Der CSU-Politiker Müller hatte sich lautstark über die häufigen Pannen beschwert. Sie seien ein Debakel für Deutschlands Ruf als High-Tech-Land, schimpfte er.
Ähnlich äußerte sich jetzt die FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann . «Das ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten und schadet unserer Reputation weltweit erheblich», sagte sie. Das Problem könne mit einer bloßen Wartung der defekten Maschinen nicht behoben werden. Die Bundesregierung müsse ihre alte Flotte schrittweise durch eine neue zu ersetzen.