Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
im Internet erfreut sich seit einiger Zeit ein Zusammenschnitt der Neujahrsansprachen der verschiedenen französischen Präsidenten der jüngeren Zeit großer Beliebtheit. Wenn Sie diese mit einem Augenzwinkern versehene Collage selbst noch nicht gesehen haben, werden Sie hier fündig.
Warum dieses Video so viele Menschen zum Schmunzeln bringt? Weil es den Lauf der Welt angesichts der großen Herausforderungen, die es immer schon gab und weiterhin geben wird, recht gut zusammenfasst. Ein anstrengendes Jahr endet und wir alle hoffen nach Stress, Alltag und großen Herausforderungen auf ein paar entspannte Weihnachtstage und eine stille Zeit „zwischen den Jahren“, bevor wir, wie so oft, mit den besten Vorsätzen in das neue Jahr starten.
Die genannte Collage aus Neujahrsansprachen zeigt: Ganz so einfach ist es für uns alle dann leider nie - ein wenig fühlen wir uns wie das berühmte Murmeltier, das täglich grüßt. Auch 2023 hat nicht nur Freude gemacht, sondern viel Leid produziert und Herausforderungen mit sich gebracht - seien es der fortwährende brutale Krieg in der Ukraine, die barbarischen Terrorangriffe der Hamas auf Israel und nicht zuletzt die nicht unbedingt ruckelfreie Zusammenarbeit der Ampel in Berlin.
Auch hat dieses Jahr gezeigt, dass es nicht immer einfach ist, auf der „richtigen“ Seite zu stehen - umso wichtiger ist es, am demokratischen und fairen Diskurs festzuhalten, sich an Fakten zu orientieren und Menschlichkeit nicht zu vergessen. Es gilt, denen zu helfen, die unsere Hilfe brauchen, ohne dabei notwendige Regeln aufzugeben. Auch dürfen wir es gerade mit Blick auf die Ukraine und Israel nicht zulassen, dass einfach nur das mittelalterliche und verbrecherische Recht des Stärkeren gilt, sondern wir müssen unvermindert die unterstützen, die für unsere Freiheit und unsere Werte kämpfen. Auch wenn ich verstehen kann, dass es vielen irgendwann „zuviel“ wird, kann es hierzu aus meiner Sicht keine Alternative geben.
Gerade deshalb ist es aber auch für uns als Ampel unsere Pflicht, unsere Entscheidungen nachvollziehbar und fair zu treffen - und Streitigkeiten zu beenden. Nie war eine Bundesregierung mit so vielen Krisen gleichzeitig konfrontiert und musste gleichzeitig schwerwiegende Versäumnisse der letzten Jahre ausbessern. Umso wichtiger ist es, dass wir dies in einem konstruktiven Verfahren machen und unsere Entscheidungen emphatisch und angemessen kommunizieren. Klar ist auch: Dies kann man nur als Teil einer Bundesregierung tun, wenn man mit am Tisch sitzt - ein übereilter Ausstieg aus der Ampel würden uns weder die Wähler danken noch das Land und uns jeder Gestaltungsmöglichkeit berauben sowie dafür sorgen, dass ein ordnungspolitisches, liberales Korrektiv dahin wäre - bedenken Sie dies bitte auch bei der aktuell laufenden Mitgliederbefragung.
Von all‘ diesen Prinzipien habe ich mich auch im vergangenen Jahr in meiner Arbeit als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und als Bundestagsabgeordnete für Düsseldorf leiten lassen. Denjenigen, die meine Arbeit konstruktiv, mit fairer Kritik, offen und objektiv begleitet und den demokratischen Diskurs gesucht haben, danke ich von Herzen.
Meine Heimatstadt Düsseldorf steht in diesem Jahr für mich in besonderer Weise für Ehre und Abschied: Die Ehrung mit der Josef-Neuberger-Medaille durch die Jüdische Gemeinde Düsseldorf hat mich zutiefst bewegt - ebenso wie die persönliche und wunderbare Laudatio von Hape Kerkeling. Sie ist mir gleichzeitig eine große Verpflichtung, meine Arbeit unvermindert weiterzuführen. Ein Abschied steht für mich im Kreisverband Düsseldorf an, allerdings nur vom Kreisvorsitz: Nach 10 Jahren als Kreisvorsitzende ist es Zeit, den Stab weiterzureichen und mich auf meine vielfältigen bundes- und europapolitischen Aufgaben zu konzentrieren. Ich bin mir sicher, dass die FDP Düsseldorf aus ihrem reichen Schatz an vielen engagierten Mitgliedern einen engagierten Nachfolger wählen wird, der das Amt als ganz eigene, besondere Herausforderung sieht und nicht einfach nur als Sprungbrett für weitere Aufgaben - dafür ist dieser wunderbare Kreisvorsitz dieses großen Kreisverbandes einfach zu wichtig. Ihnen allen danke ich für die Unterstützung in den vergangenen 10 Jahren und auch in Zukunft.
Ihnen allen wünsche ich an dieser Stelle nochmals frohe Weihnachten, eine geruhsame Weihnachtszeit, die Sie hoffentlich noch bis ins neue Jahr genießen können und einen guten Übergang in ein neues Jahr 2024, das weltpolitisch zweifelsohne riesige Herausforderungen, Ihnen persönlich aber hoffentlich Glück, Gesundheit und Zuversicht bringen wird.
Ganz persönlich freue ich mich auf einen mutigen und optimistischen Europawahlkampf. Denn Europa ist unsere Zukunft - eine andere haben wir nicht. Ich hoffe hier auf Ihre Unterstützung und Ihre Ideen.
Herzlich,
Ihre