Bericht aus Düsseldorf und Berlin
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

MASZ' Woche 4/2021 - Bericht aus Düsseldorf und Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,

der Wahlkampf neigt sich dem Ende entgegen, am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Seit Jahren war es nicht mehr so spannend wie jetzt. Die SPD liegt noch vor der CDU, doch die Union holt auf. Wer am Ende vorne liegen wird, werden wir am Sonntagabend wissen. Für uns Freie Demokraten ist klar: Nach 16 Jahren Angela Merkel kann es einen Wechsel in Deutschland und eine moderne Bundesregierung nur mit den Freien Demokraten geben. Dafür kämpfen wir bis zur letzten Sekunde. Allein die letzten Wochen haben gezeigt, dass die aktuelle Bundesregierung nicht mehr die Kraft hat, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen - sei es Corona, die Flut, Afghanistan oder die Digitalisierung der Schulen. Das muss sich dringend ändern. Nicht nur im Inland, sondern auch in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Hier hat sich Deutschland auch gegenüber den internationalen Partnern in den vergangenen Wochen besonders blamiert und die Menschen vor Ort in Afghanistan schmählich im Stich gelassen. Das darf sich niemals wiederholen. Auch international wird genau beobachtet, was in Deutschland am Sonntag passiert. So müssen wir uns auch verhalten. Deutschland muss endlich erwachsen werden und in der Außen- und Sicherheitspolitik wieder souverän, verlässlich und eigenständig auftreten. Auch das ist nur mit Freien Demokraten möglich. Zudem war es bei kaum einer Wahl wie bei dieser unmöglich, taktisch zu wählen.

Deshalb werbe ich bei Ihnen um beide Stimmen für die FDP. Eine gesplittete Erststimme ist gerade bei dieser Wahl eine verschenkte Erststimme. Beide Stimmen für die Freien Demokraten bedeuten eine starke Stimme Düsseldorfs im Deutschen Bundestag - und eine starke liberale Kraft im nächsten Bundestag und eine deutliche liberale Stimme in einer neuen Bundesregierung, die die Herausforderungen der Zukunft erkannt hat und angeht. 

Mit herzlichen Grüßen
Ihre

MASZ Signatur

Marie-Agnes Strack-Zimmermann
 

TV und Medien

MASZ

Zu Gast bei Markus Lanz

Am 26. August war ich zu Gast bei Markus Lanz. Aktuelles Thema war die dramatische Lage in Afghanistan sowie die dortige Evakuierungsmission. Hierüber habe zusammen mit Tilman Kuban von der CDU, dem Soziologen Gerald Knaus und dem Vorsitzenden des Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte e.V., Marcus Grotian, diskutiert. Gemeinsam mit den anderen Gästen habe ich eine Bilanz der westlichen Intervention in Afghanistan gezogen und erläutert, warum ich einen erneuten Militäreinsatz am Hindukusch für den falschen Ansatz halte.

MB

Zu Gast im Podcast von Micky Beisenherz - "Apokalypse und Filterkaffee"

Ich durfte im wunderbaren Podcast „Apokalypse und Filterkaffee“ von Micky Beisenherz zu Gast sein und endlich mal über die wichtigen Dinge des Lebens diskutieren. Beim nächsten Mal dann live von meinem Motorrad. 

Die Themen: Immer mehr Bundesländer führen 2G Regelung ein, der Neonazi Tommy Frenk besucht eine Wahlveranstaltung von Maaßen und spricht sich trotz Hausverbot für dessen Wahl aus, CDU nach aktueller Umfrage im Aufwind, das Gerichtsurteil zu den „hängt die Grünen“ Plakaten, #Enkelkinderbriefe und Verbote als Innovationstreiber, Putin nach Coronakontakten im Umfeld in Selbstisolation, Kim Kardashians Outfit bei der MET Gala und der neue Film über Michael Schumacher.

Boot

WDR Lokalzeit mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann

In der WDR Lokalzeit wurden die Bundestagskandidatinnen und -kandidaten nicht nur auf Herz und Nieren geprüft, sondern es wurde ihnen auch ein Wunsch erfüllt. Bei mir ging es auf „hohe See“. 

Moma

ZDF-Morgenmagazin: Strack-Zimmermann zu Afghanistan -"Multiples Organversagen in Bundesregierung"

In welcher Form wird der Afghanistan-Einsatz aufgearbeitet? „Das ist hier kein Stuhlkreis“, sagt FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann im ZDF - und fordert einen U-Ausschuss.

MDR

MDR - "Was lernen wir aus Afghanistan, Frau Strack-Zimmermann?"

Der Einsatz des Westens in Afghanistan ist gescheitert. Die Taliban sind zurück. Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, über die Lehren und Folgen für künftige Bundeswehreinsätze.

Interview mit n-tv zu Afghanistan

Interview mit n-tv zu Afghanistan - "Für diese Katastrophe ist die Bundesregierung verantwortlich"

Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse beim Abzug aus Afghanistan vor. „Wir hätten bereits im Januar mit der Evakuierung der Ortskräfte anfangen können“, sagt sie. „Jetzt, wo es brennt, werden bürokratische Ausreden vorgebracht. Das ist Zynismus pur.“

ZDF

Interview im ZDF Spezial: Drama am Flughafen - Flucht aus Kabul

In einem ZDF-spezial schildert Generalleutnant Markus Laubenthal die aktuelle Lage aus Sicht der Bundeswehr. Im Interview fordert Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP den Rücktritt des Außen- und der Verteidigungsministerin.

tagesschau

Tagesschau-Interview: Taliban rücken weiter auf afghanische Hauptstadt Kabul vor

Im Interview mit der Tagesschau habe ich mich zur Offensive der Taliban und den schweren Versäumnissen der Bundesregierung sowie der Lage der afghanischen Ortskräfte geäußert.

WELT TV

WELT TV-Reportage - Deutschland sucht seine Waffen | WELT Investigativ

Gemeinsam mit den Journalisten der WELT habe ich mich für eine Reportage über rechtsextreme Umtriebe in KSK und Bundeswehr sowie damit zusammenhängende verschwundene Waffen unterhalten.

Es gibt nur wenig, was in Deutschland so streng kontrolliert wird: Wer eine Waffe besitzen will, muss sich an viele Regeln halten. Der Staat will die Gefahr nämlich so gering wie möglich halten. Doch ausgerechnet vom Staat selbst geht immer wieder Gefahr aus: Da lassen Polizisten eine Maschinenpistole auf dem Autodach liegen – und fahren los und weg ist die Waffe. Und manchmal, da lassen Polizisten und Soldaten Waffen oder Munition auch mit Absicht verschwinden. Annelie Naumann und Manuel Bewarder haben recherchiert, wie bei Bundeswehr und Polizei mehr als hundert Waffen in den vergangenen Jahren verschwinden konnten. Sie zeigen, wie Uniformierte den eigenen Staat bestehlen – und welche Fehler Ermittler bei einem der spektakulärsten Diebstähle gemacht haben.

FAZ

Zu Gast bei der FAZ - "FDP-Hochburg Düsseldorf: Was kann die FDP von Ihnen lernen, Marie-Agnes Strack-Zimmermann?"

Marie-Agnes Strack-Zimmermann sitzt für die FDP im Bundestag, war bis vor zwei Jahren Vize-Vorsitzende der Partei. Ihr Wahlkreis Düsseldorf I holte bei der Wahl vor vier Jahren die meisten FDP-Stimmen. Wir haben sie in der Landeshauptstadt besucht. 

Reden

Rede

Rede auf dem a.o. FDP-Bundesparteitag am 19.09.2021 (Auszug)

Ausschnitt aus meiner Rede auf dem FDP-Bundesparteitag: Wir verneigen uns vor den 59 Soldatinnen und Soldaten, die in Afghanistan ihr Leben im Einsatz für Frieden und Freiheit gelassen haben. Ebenso wie wir denen danken, die unter größter Gefahr die Menschen bei der Evakuierungsmission gerettet haben. Wir Freie Demokraten stehen für einen neuen Dreiklang aus Diplomatie, Militär und Entwicklungshilfe. Wir brauchen eine neue sicherheitspolitische Debatte in Deutschland. Deshalb werbe ich bei allen, die möchten, dass es in Deutschland wieder eine souveräne Außen- und Sicherheitspolitik auf Augenhöhe mit den Bündnispartnern gibt, für beide Stimmen für die FDP.

Bundespolitik

BeZe

Interview mit der Berliner Zeitung: „Maas ist ein Minister für schöne Momente, kein Krisenmanager“

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann über die Chancen, weiter Menschen retten zu können – und die Taktik der Verschleierung in den Ministerien.

TSP

Interview mit dem Tagesspiegel: „Eine Runde Bundestag“ mit Strack-Zimmermann - Der „Super-Gau“? Wenn die FDP im Aufzug auf Gauland trifft

Die FDP-Verteidigungspolitikerin fordert eine klarere Sprache der Politik, mehr Zeit für die großen Fragen. Und wird sehr nachdenklich am digitalen Gedenkstein

Maas

WELT: Die seltsame Geheimniskrämerei im Auswärtigen Amt

Hätten mehr Menschen aus Afghanistan gerettet werden können? Die FDP hegt den Verdacht, dass die Bundesregierung auf frühzeitige Hinweise auf den endgültigen US-Abzug verspätet reagiert hat – und verlangt Einblick in einen geheimen Drahtbericht der deutschen Botschaft in Washington. Doch das Außenamt verweigert sich.

„Strack-Zimmermann aber will wissen, was drinsteht: Hatte Haber bereits Informationen über die bevorstehende US-Operation? In der Sitzung des Verteidigungsausschusses beantragte die Liberale Einsicht in den Drahtbericht. Gewährt wurde ihr das bis heute nicht.“ […] Für Strack-Zimmermann ist klar, dass sich in der Organisation der nächsten Bundesregierung einiges ändern muss. Sie plädiert für einen Nationalen Sicherheitsrat, der den Informationsaustausch der Ressorts besser vernetzt und schneller macht. Und im Wehrressort fehle „ein Führungszentrum, das die Inhaberin der Befehls- und Kommandogewalt auch führungsfähig macht“. Derzeit blieben Informationen liegen, „weil es Freitagnachmittag ist und sich am Wochenende keiner im Ministerium drum kümmert“.

Afghanistan

ZDF-Statement: Berlin gibt afghanischer Armee die Schuld

„Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, macht nun den Geheimdiensten schwere Vorwürfe. ZDFheute sagte sie: „Es ist zu früh für eine komplette Einschätzung. Auffällig allerdings ist, dass in der Bewertung der Lage in Afghanistan, wie schon vor dem Putsch in Mali, unsere Geheimdienste in ihrer Lagebeurteilung meilenweit daneben lagen. Das ist in höchstem Maße besorgniserregend.“

Düsseldorf und Kommunales

NRZ

NRZ-Interview - "Schreiben Sie bloß niemals, ich sei lieb!"

Das Interview ohne Pardon: Die Düsseldorfer FDP-Chefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht über Motorräder, Christian Lindner, Harmoniesucht und flotte Dreier.

MASZ

Interview mit "Der Neue Kämmerer": „Unser Ziel sind eigenständige, starke und selbstbewusste Kommunen."

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des FDP-Bundesvorstandes Fraktion der Freien Demokraten und Sprecherin für Kommunalpolitik, beantwortet die Fragen von Der Neue Kämmerer zur Bundestagswahl.

Kalle Wahle

Kandidatencheck zur Bundestagswahl - Kalle Wahle trifft Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB

Mit dem Düsseldorfer CSD-Chef und rheinischen Tausendsassa Kalle Wahle habe ich mich im Kandidatencheck zur Bundestagswahl ausführlich über meine Arbeit für Düsseldorf, die Zeit als Bundestagsabgeordnete und meine (politischen) Pläne unterhalten.

Baas

Der Baas trifft....Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Im Podcast „Der Baas trifft…“ habe ich mit dem Baas der Düsseldorfer Jonges, Wolfgang Rolshoven, sowie dem Journalisten Christian Herrendorf über meine Arbeit im Bundestag, die „Berliner Blase“ und die Rolle der FDP in Berlin und der Düsseldorfer Kommunalpolitik gesprochen.

Und sonst?

MASZ-Ott

Kölner Stadtanzeiger - Politische Streitschrift Jochen Ott wirbt für „solidarischen Individualismus“

Wenn Politiker Bücher schreiben, holen sie sich gerne einen Vertreter aus konkurrierenden Parteien zur Präsentation ihres Werkes. Im Falle des ehemaligen Kölner SPD-Parteichefs und Landtagsabgeordneten Jochen Ott war es gleich der „Klassenfeind“. Marie-Agnes Strack-Zimmermann sitzt für die FDP im Bundestag, im Düsseldorfer Stadtrat und im Parteipräsidium. Es sei „sehr kühn“, sie zu so einem Termin zu bitten, sagte die überzeugte Liberale. Auch wenn sie vieles teile, was Ott analysiere. Seine Schlussfolgerungen und politischen Forderungen finde sie jedoch „plump“. „Aber das darf bei Sozialdemokraten sein“, spottete die Eingeladene.

Termine

CL

25.09.2021: Wahlkampfabschluss mit Christian Lindner und Marie-Agnes Strack-Zimmermann in Düsseldorf

Ihr wollt Christian Lindner und Marie-Agnes Strack-Zimmermann live sehen und mehr darüber erfahren, wie wir uns die Modernisierung Deutschlands vorstellen? Dann besucht uns: Am 25. September habt Ihr dazu in Düsseldorf die Gelegenheit. Es erwarten Euch Live-Musik, interessante Gespräche und spannende Reden von und mit Christian Lindner, Joachim Stamp, Johannes Vogel, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Bijan Djir-Sarai und Christoph Schork. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.

Presse

Weitere Berichterstattung

In meinem Newsletter möchte ich Ihnen eine Übersicht über die aktuellsten Themen der letzten Sitzungswochen geben. Weitere Berichte und Presseartikel finden Sie auf meiner Website.

X
Instagram
Youtube
Linkedin