Diese Düsseldorfer gehen nach Berlin
Marie-Agnes Strack-Zimmermann
„Die Szene, die aus ihren ersten vier Jahren im Bundestag vielleicht am meisten in Erinnerung bleiben wird, zeigt Marie-Agnes Strack-Zimmermann übernächtigt, ernst und schweigend. Sie ist zu sehen neben Parteichef Christian Lindner, als er am 19. November 2017 das Aus für die Gespräche mit CDU und Grünen verkündet und sagt: ‚Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.‘
In der zweiten Amtszeit als Bundestagsabgeordnete könnte die Düsseldorfer FDP-Frontfrau gleich wieder an Koalitionsgesprächen beteiligt sein – und bringt möglicherweise sogar den einen oder anderen Tipp aus Düsseldorf mit. Dort hat sie im Stadtrat bereits mit der CDU regiert (was sie für Berlin besser fände), aber auch in einem Ampel-Bündnis mit SPD und Grünen. Die große Erfahrung in der Kommunalpolitik gilt als einer der Gründe, warum Lindner sie in die erste Reihe holte, als die Liberalen nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag im Jahr 2013 einen Neuanfang brauchten.
Für Kommunales ist Strack-Zimmermann auch in der Bundestagsfraktion zuständig, an Profil gewann sie aber vor allem durch ihr anderes Thema: die Verteidigung. Nach dem katastrophalen Scheitern des Afghanistan-Abzugs etwa kritisierte sie die Bundesregierung scharf. Sollten die Liberalen bald selbst mitregieren, könnte das auch einen Karriereschritt für die 63-Jährige bedeuten, die mit der Politik 1999 in der Bezirksvertretung in Gerresheim angefangen hat. Vereinzelt wird sie sogar als Ministerin gehandelt.“