RND - "Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat eine Erhöhung des Bundeswehrkontingents für den Corona-Einsatz angekündigt. Maximal stehen jetzt 25.000 Soldatinnen und Soldaten bereit. Die FDP sieht das kritisch, der federführende General ebenfalls."
FAZ - "Die Warnung von Generalleutnant Schelleis, zu viele Soldaten dauerhaft im Einsatz gegen die Corona-Pandemie zu binden, stößt bei AfD, CSU und FDP auf Zustimmung. Grüne und Linke zeigen wenig Verständnis."
WELT - "Die Verteidigungsministerin ordnet eine bessere Außendarstellung ihres Hauses an. Nötig aber wäre eine Radikalreform des aufgeblähten und ineffizienten Ressorts. Die FDP hat sich mit Bundeswehr-Führungskräften beraten – und legt nun ein Konzept mit Sprengkraft vor."
WELT - "Die Kontaktnachverfolgung bei Corona-Infektionen klappt nur in jeder siebten Gemeinde. Das zeigt eine Umfrage, die WELT AM SONNTAG exklusiv vorliegt. Die Kommunalpolitiker in Deutschland fühlen sich zudem von Berlin schlecht informiert."
Stuttgarter Zeitung - "Noch hat die neue US-Regierung nicht klar gesagt, ob sie ihre Truppen aus Afghanistan abziehen will. Die Entscheidung soll aber gemeinsam mit Deutschland getroffen werden."
IKZ - "Zur nächsten Ratssitzung in Düsseldorf sollen vorab als Video aufgezeichnet und online gestellt werden. Das diene dem Infektionsschutz, heißt es."
NRZ - "Stadt hätte die Möglichkeit, Regeln selbstständig zu verschärfen. Etwa eine Maskenpflicht in Mittelzentren. Das sagen Stadt und Politiker dazu."
RP Online - "Sahra Wagenknecht von den Linken kandidiert wieder für den Bundestag. 'Gerne in NRW' meint dazu ihre Partei in Düsseldorf. Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP kann das nicht nachvollziehen."