Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Air Defender 23: Luftwaffe probt für den Ernstfall am Himmel

Symbolbild von Francis Hildemann via Flickr

Über den Wolken wird ab 12. Juni einiges los sein. Zehn Tage lang üben Soldaten und Soldatinnen aus 25 Staaten im Luftraum über Deutschland die Verteidigung gegen einen feindlichen Angriff. Bei denjenigen, die es damals miterlebt haben, könnte die Großübung „Air Defender 23“ Erinnerungen an den Kalten Krieg wecken: In den 70er- und 80er-Jahren fanden diese zum Teil sicht- und hörbaren Übungen regelmäßig statt.

Entstanden ist die Idee schon vor dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar vergangenen Jahres – nämlich 2018. Nun ist in direkter Nachbarschaft der Nato tatsächlich ein Krieg ausgebrochen. „Die Geschichte hat uns eingeholt“, sagt Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, im Gespräch mit unserer Redaktion.

Weiteres dazu: