Logo
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Diskussionsveranstaltung der FNST und der DGAP zum Thema: "Die Europäische Armee - Ergänzung oder Konkurrenz zur NATO?"

Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik zum Thema: „Die Europäische Armee - Ergänzung oder Konkurrenz zur NATO?“

Programm

19:00: Herzlich Willkommen!
Iris Beatrice Müller
Referentin des Landesbüros NRW der Friedrich-
Naumann-Stiftung für die Freiheit

Lenka Heimöller
Vorsitzende DGAPforum NRW / Düsseldorf

19:10: Die Europäische Armee – Ergänzung oder
Konkurrenz zur NATO?
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB
Verteidigungspolitische Sprecherin der Fraktion
der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag

19:45: Die Europäische Armee – Ihre Fragen

20:15: Informeller Austausch bei Getränken und
ausgewähltem Fingerfood

21:00: Ende der Veranstaltung

Zum Thema!

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. und der Wirtschaftsclub Düsseldorf GmbH

Seit Monaten debattiert Europa über die Schaffung einer Europäischen Armee. Im November forderte der französische Präsident
Emmanuel Macron eine „wahre europäische Armee“. Europa könne sich nicht allein auf die USA verlassen. Auch Marie-Agnes Strack-
Zimmermann MdB, spricht sich für diese Idee aus: „Deutschland und Europa müssen mehr Verantwortung für sich selbst und ihre Partner
in der Außen- und Sicherheitspolitik übernehmen. Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft sollte die Bildung einer
europäischen Armee aktiv vorangetrieben werden“, sagt die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Deutschen
Bundestag. US-Präsident Donald Trump kritisiert den Vorschlag hingegen, und auch NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg plädiert für
transatlantische Einigkeit und ruft die Europäer dazu auf, ihre Verteidigungspolitik innerhalb der NATO zu verstärken.
Gehen Europäische Armee und NATO zusammen? Soll die Nato für die Verteidigung Europas verantwortlich bleiben oder sollen die
Europäer künftig ohne die Vereinigten Staaten agieren können? Wie realistisch die Schaffung einer Europäischen Armee tatsächlich und
was muss Deutschland dafür bereit sein zu leisten?
 

Mit allen Kräften für eine liberale Welt:

Unsere Politische Bildung und Begabtenförderung

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet liberale Angebote zur Politischen Bildung. Damit ermöglichen wir es dem Einzelnen,
sich aktiv und informiert ins politische Geschehen einzumischen. Begabte junge Menschen fördern wir durch Stipendien. International
setzen wir uns in mehr als 60 Ländern für Menschenrechte und Demokratie ein, indem wir Politikdialog und Politikberatung unterstützen.
Anliegen und Verpflichtung zugleich: Seit 2007 ist der Zusatz „für die Freiheit“ Bestandteil unseres Stiftungsnamens. Unsere
Geschäftsstelle ist in Potsdam, Büros unterhalten wir in ganz Deutschland und weltweit.

Politische Analysen, liberale Argumente und Neues aus der Stiftungswelt - informieren Sie sich auf freiheit.org!

Mittwoch, 06. Februar 2019, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Wirtschaftsclub Düsseldorf
Blumenstraße 14
40212 Düsseldorf

Anmeldemaske

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.